Ein guter Pitch für alle Beteiligten

Eine erfolgreiche Live-Marketing Kampagne ist strategisch durchdacht, kreativ umgesetzt und Kosten effizient geplant. In der Praxis sitzt ein Team an Spezialisten zusammen, analysiert das Briefing, recherchiert das Umfeld, entwickelt die Kommunikationsstrategie und arbeitet an der kreativen Idee - die leider meist nicht über Nacht im Schlaf kommt, oder einer plötzlichen Eingebung entspringt. Wenn eine Kostenkalkulation realistisch sein soll, muss die Agentur eine Detailplanung erstellen und Preise recherchieren. Erst dann kann seriös kalkuliert werden.

Bevor Sie zu einem Pitch einladen, sein Sie sich bitte bewusst:

  • Eingehende Briefinganalysen erfordern zwischen 10 und 40 Stunden.
  • Präsentationen werden meist zumindest 3-köpfigen Teams mit unterschiedlichen Kompetenzen vorbereitet.
  • Der Kreativprozess dauert häufig mehrere Tage.
  • Die Aufbereitung einer Präsentation braucht nicht "nur" Zeit, sondern oft auch extern bezahlte Ressourcen wie z.B. Computergrafiker für 3D Renderings.
  • Dass qualifiziertes Personal meist jahrelange Agentur- und Branchenerfahrung gesammelt hat.

 

Das Abstandshonorar ist eine Frage der Wertschätzung

In jedem Pitch steckt eine Live-Marketing Agentur die gleiche Vorarbeit wie in einen unterschriftsreifen Auftrag. Vorausgesetzt, es wird seriös gearbeitet. Aus diesem Grund sprechen wir, die emba-Agenturen, den Punkt Abstandshonorar schon an dieser Stelle an. Noch bevor wir Tipps geben, wie Ausschreibungen effizient und erfolgreich abgewickelt werden können. Es gibt Unternehmen, die Werte wie Wertschätzung und fair play im Miteinander und mit ihren Kunden in ihrem Leitbild verankert haben, beim Pitch jedoch keinen Gedanken daran verschwenden. Jeder Pitch sollte adäquate Abstandshonorare vorsehen. Das Abstandshonorar ist die Wertschätzung für das Engagement von Konzeptionisten, Kreativen und Projektmanagern, die ihr Bestes für die Lösung des Kommunikationsauftrags gegeben haben.

 

Gute Planung spart Zeit, Energie und Nerven

Kosten- und Prozesseffizienz beginnt bei der sorgfältigen Auswahl der Agenturen, bedingt ein gutes, vollständiges Briefing und einen transparenten, nachvollziehbaren Ausschreibungsprozess, sowie ein angemessenes Abstandshonorar. Die auf diese Weise gewonnenen Resultate werden von ungleich höherer Qualität und somit stets in vernünftiger Relation zu den investierten Pitchkosten stehen.

 

Bevor Sie einladen

Legen Sie das Timing für den Ausschreibungsprozess fest. Geben sie den Agenturen realistische Zeitvorgaben. Berücksichtigen Sie, dass zwischen Briefing, Rebriefing und Präsentation, Phasen der Analyse, Recherchen, Kreativprozesse und Maßnahmenplanung durch die Agenturen liegen. Ihr Ziel ist das beste Ergebnis.

Ein Pitch bedeutet Arbeit, nicht nur für die eingeladenen Agenturen sondern auch für Sie. Daher zahlt sich gute Planung aus.

 

 

Die Schritte sind:

  1. Screening der Agenturen
  2. Briefing
  3. Re-Briefing
  4. Präsentation
  5. Fair Play

 

Downloads

Checkliste zum effizienten Agenturbriefing (emba)

Checkliste für Agentur-Ausschreibungen (emba)

Pitch guide (LiveCom Alliance)

Code of ethics (LiveCom Alliance)