Presse


Veröffentlicht am

Die emba präsentiert neuen Vorstand und inhaltliche Weiterentwicklung



Nach einjährigem Prozess präsentiert das event marketing board austria (emba) eine auf der Vergangenheit aufbauende Zukunftsstrategie samt Weiterentwicklung und neuem Vorstand.

Zweifelsohne waren die vergangenen Jahre der Pandemie vor allem für die Live-Marketing-Agenturen und die gesamte Event-Branche eine besondere Herausforderung. Eine Herausforderung, die nun gemeistert ist. Um diesen positiven Schwung und den durch die Krise erwachsenen Zusammenhalt innerhalb der Branche bestmöglich in die Zukunft tragen zu können, hat sich das event marketing board austria (emba) im vergangenen Jahr einem inneren Prozess gewidmet, der langfristig besondere Strahlkraft aller in der emba integrierten Agenturen ermöglichen wird. Dieser wurde nun im Zuge der Generalversammlung und der damit einhergehenden Erweiterung des Vorstands um zwei Mitglieder präsentiert. Somit setzt sich das emba-board aus folgenden sieben Mitgliedern zusammen: David Strolz, strolzevents (chairman), Franz X. Brunner, Bespoke (vice-chairman), Ivo Franschitz, Enited Business Events (Kassier), Wolfgang Peterlik, pi-five Eventmarketing (Schriftführer), Leila Kassoume-Kreiner, büro wien. Inszenierte Kommunikation Marketing (board member), Alexander Knechtsberger, DocLX (board member), Kathrin Widu, VCM Group (board member).

Konkret bedeutet dies, dass sich die Führungsriege der emba in den vergangenen Monaten im Zuge eines aufwändigen Weiterentwicklungsprozesses einerseits selbst reflektiert, gleichzeitig aber auch die Branche in den Kontext von Trends und gesellschaftlichen wie auch wirtschaftlichen Entwicklungen gestellt hat. Daraus etablierten sich drei tragende Säulen, auf denen die Zukunft der emba und ihren aktuell 28 Mitgliederagenturen errichtet wird:

Säule 1: Eigener Treffpunkt für Zusammenarbeit und Austausch.

Als eine ihrer Hauptaufgaben definiert die emba die Föderung des Austauschs und der Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Durch den Austausch von Best Practices und durch Zusammenarbeit können Eventmarketingagenturen voneinander lernen und gemeinsam die Qualität und Effektivität ihrer Arbeit steigern. Um diesen wichtigen Aspekt möglichst agil und rasch voranzutreiben, wird ein exklusiver, monatlich wiederkehrender Mitglieder-Abend etabliert, der wie ein Turbo des Wissenstranfers wirken soll.

Säule 2: Förderung von Aus- und Weiterbildungen.

In Anbetracht des omnipräsenten Fachkräftemangels und angesichts der sich ständig ändernden Anforderungen und Trends in der Branche sieht die emba eine besonders große Bedeutung in der kontinuierlichen Weiterbildung des Branchennachwuchses. Diese Herausforderung wird neben der weiteren Zusammenarbeit mit Bildungsstätten durch ein exklusives Praktikantenprojekt, welches unter dem Namen emba Superpraktikum läuft, vorangetrieben.

Säule 3: Starke Interessensvertretung.

Wie schon während der Pandemie offensichtlich, wird die emba verstärkt ihre Stimme als Interessenvertretung der Eventmarketingbranche erheben, sich aktiv in politische Diskussionen einbringen und sich für die Belange der member und der Branche insgesamt einsetzen. Dabei geht es beispielsweise um die Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für die Durchführung von Veranstaltungen oder die Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Eventmarketing.

David Strolz, chairman der emba: „Im Zuge dieses Weiterentwicklungsprozesses ist es uns besonders wichtig, die Verjüngung innerhalb der emba genauso voranzutreiben wie die Intensivierung des Austauschs untereinander. Für beides, und gewiss noch vieles mehr, wird nun der exklusive monatliche Mitgliederabend etabliert, der mit seinen Veranstaltungen und neuen Begegnungen Motor und Triebfeder sein wird. “


Veröffentlicht am

emba member bieten gemeinsam 30 Praktikumsplätze



Mit 30 Praktikumsplätzen startet die emba die größte gemeinsame Initiative zur Förderung des Nachwuchses und bietet den Einstieg ins relevanteste Netzwerk der Branche.

Die derzeit 28 member sorgen seit Jahrzehnten für die besten Events, die kreativsten Konzepte und die höchste Kundenzufriedenheit. Sie stehen für BEST in Live-Marketing und das bedeutet Professionalität, Kreativität und den Anspruch immer wieder neue Erlebnisse für Eventbesucher:innen zu schaffen. Events sind ihre Leidenschaft, Storytelling betreiben sie auf höchstem Niveau und jede Veranstaltung ist in ihren Augen immer eine ganz besondere Art der Kommunikation, eine für alle Sinne und somit die Königsdisziplin. Und genau das wollen die emba member in den angebotenen Praktikumsstellen dem Branchennachwuchs vermitteln.

Gemeinsam mit der Unterstützung der renommiertesten Ausbildungsstätten des Landes, haben die Bewerber:innen die Chance, bei den besten Agenturen direkt einzusteigen, bei den besten Events dabei zu sein und Live-Marketing in allen Facetten zu erleben.

Hier geht’s zu den Praktikumsplätzen


Veröffentlicht am

Tränen und Standing Ovations: Das war die 6. Austrian Event Hall of Fame



Im Rahmen der glamourösen emba-Gala im noblen Wiener Palais Ferstel wurden Dorli Muhr, Gery Keszler und Helmut Zwickl in den ruhmreichen Zirkel der „Austrian Event Hall of Fame“ aufgenommen.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, war es gestern endlich wieder soweit. Die 6. Austrian Event Hall of Fame konnte im prunkvollen Wiener Palais Ferstel über die Bühen gehen. Dabei zeigte sich einmal mehr – wenn alle Live-Marketing-Profis eines Landes an einem Strang ziehen, kann dabei nur Besonderes entstehen! Und das bedeutete an diesem Abend: In einer glanzvollen Galanacht wurden von der emba, jene gefeiert, die sonst bloß im Hintergrund stehen, um andere feiern lassen: Die Macher selbst. Die Leader der Live-Marketing-Branche des Landes. Wie schon vor der Pandemie üblich, wurden auch diesmal wieder drei außergewöhnliche Persönlichkeiten in den erlesenen Kreis der „Austrian Event Hall of Fame“ aufgenommen. Einem ruhmreichen Zirkel an Persönlichkeiten, denen es seit Jahren gelingt, Menschen mit ihren Ideen und Events zu inspirieren, zu motivieren und zu berühren.

„Es sind drei Persönlichkeiten, die sich in der Vergangenheit so intensiv der Live-Marketing-Branche gewidmet haben, dass sie ausschlaggebend dafür sind, dass diese Branche die vergangenen zwei Jahre – aller Widrigkeiten zum Trotz – halbwegs heil überstanden hat“, sagte der erst vor wenigen Monaten zum neuen Vorstandsvorsitzenden der emba gewählte David Strolz.

Und „Austrian Event Hall of Fame“-Ideengeber Oliver Kitz betonte: „Den Laureaten wird in diesem Jahr eine besondere Rolle zuteil: Sie haben in der Vergangenheit durch ihre Arbeit die ganze Branche dermaßen inspiriert, dass man getrost behaupten kann: Nach der Pandemie würde die Situation in der Live-Marketing-Branche anders aussehen als sie es zum Glück tut.“

Jedenfalls sind es Persönlichkeiten, die seit zumindest 20 Jahren die Welt des „Live Marketing“ maßgeblich gestalten und mit viel Leidenschaft und Herzblut ganz besondere Emotionen in die Welt hinaustragen.

Unter den Ehrengästen fanden sich jede Menge prominenter Gratulanten ein – Standing Ovations gab es für alle drei neuen Hall-of-Fame-Mitglieder. Besonders schöne Momente generierten die Laudatoren Christian Clerici, Maria Großbauer und Andreas Treichl – der mit seiner Laudation Gery Keszler auf der Bühne gar zu echten Tränen rührte. Aber auch die Hall-of-Fame-Mitglieder Elisabeth Gürtler, Rudolf John, Wolfgang Konrad, Rudolf Lumestberger, Hubert Neuper und Harald Serafin genossen den Gala-Abend im wunderschönen Palais Ferstel. Und an der Bar freute sich dann auch Moderator Andi Knoll über lockeres Beisammensein mit Sylvester Levay, Andrea Händler, Marika Lichter, Norbert Oberhauser, Daniel Serafin, Desirée Treichl-Stürgkh und vielen mehr.

Hier geht’s zu den Gala-Fotos.


Veröffentlicht am

David Strolz wird neuer Vorstandsvorsitzender

Presseaussendung:

Nach 18 Jahren zieht sich Vorstandsvorsitzender Martin Brezovich aus dem emba-Vorstand zurück. Zu seinem Nachfolger wurde der Vorarlberger David Strolz gewählt. Auch Gründungsmitglied Oliver Kitz verlässt nach über 21 Jahren den Vorstand.

Es steht außer Frage, dass die vergangenen zwei Jahre der Pandemie gerade für die Live-Marketing-Branche ausgesprochen herausfordernd waren. Dennoch gelang es der emba, dem Branchenverband der führenden Live-Marketing-Agenturen Österreichs, unter Vorstandsvorsitzenden Martin Brezovich, diese neuen Zeiten aktiv mitzugestalten. „Nun aber war es an der Zeit, den Vorstand zu verjüngen und gleichzeitig die Schlagkraft zu behalten“, so Brezovich. Deshalb stellte er sich nach 18 Jahren an der Spitze der emba bei der vergangenen Vorstandssitzung nicht mehr für das Amt des Vorstandsvorsitzenden zur Verfügung. Gleichzeitig gab auch emba-Gründungsmitglied und Ehrenmitglied Oliver Kitz bekannt, sich aus dem Vorstand zurückzuziehen. „Es war eine ereignisreiche und tolle Zeit! Wir haben als emba sehr viel gemeinsam für die Branche erreicht“, sind sich beide einig. Außerdem sei es „immer besser zu gehen, wenn dich noch niemand darum bittet“, wie Martin Brezovich schmunzelnd betont.

Zu seinem Nachfolger wurde David Strolz gewählt. Der gebürtige Vorarlberger sieht vor allem im gerade stattfindenden Umbruch die Chance, neue Akzente zu setzen.

David Strolz, neuer Vorstandsvorsitzender der emba: „Das ist eine wunderbare Aufgabe, und ich freue mich sehr auf die kommenden Jahre. Mein gesamtes Team und ich brennen für diese Branche. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich für den Vorstand der emba beworben habe. Ich möchte die Branche aktiv mitgestalten und gerade in den Zeiten des Umbruchs neue Akzente setzen können.“

Bei seinen zukünftigen Vorhaben darf Strolz zudem auf die Unterstützung erfahrener Kollegen zählen. Die wiedergewählten und im Vorstand verbleibenden Branchenkapazunder Herwig Straka, Franz X. Brunner, Wolfgang Peterlik und Ivo Franschitz werden mit dem neuen Vorsitzenden David Strolz konzentriert an einem Strang ziehen, um die emba als Branchenverband weiter erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Über David Strolz.
Der gebürtige Vorarlberger David Strolz startete schon in sehr jungen Jahren seine Karriere in der Eventbranche. Bereits mit 18 Jahren brachte er 2010 das damals noch unbekannte Konzept „Silent Disco“ nach Österreich und entwickelte es zur mit jährlich über 100.000 Besucher*innen und einer Community in allen neun Bundesländern bis heute größten Eventreihe des Landes. Aus dem Projekt Silent Disco entstand neben Silent Conference und Silent Cinema auch die Full-Service-Eventagentur strolzevents mit Sitz in Wien und Vorarlberg. Gemeinsam mit seinem jungen und dynamischen Team hat sich David Strolz mit ausgefallenen Produktionen für seine Kunden wie Mazda, Coca-Cola, Hitradio Ö3, BMK u. v. m. in der Branche einen Namen gemacht.

Über emba – best in live marketing.
Die emba (event marketing board austria) ist der Branchenverband der führenden Live-Marketing-Agenturen Österreichs. 1999 gegründet, hat sich die Organisation das Ziel gesetzt, Vorreiter für die Branche zu sein. Dazu zählt es auch, federführend branchenrelevante Themen in der Öffentlichkeit aufzugreifen, Benchmarks zur Qualitätssicherung zu setzen und unterstützend in der Ausbildung zu wirken.

Rückfragen:
emba – event marketing board austria
Mag. Alexandra Wechtl
+43 660 122 50 40
office@emba.co.at


Veröffentlicht am

Sag y.e.s. zu young emba stage: emba holt Live-Marketing Nachwuchs vor den Vorhang

Eine erfolgreiche Branche braucht engagierten Nachwuchs. In diesem Bewusstsein startet die emba, der Zusammenschluss der führenden Life Marketing Agenturen Österreichs, eine spannende Initiative. Unter dem Titel „young emba stage“ (y.e.s.) laden die 26 Mitglieder die vielver­sprechenden Young Talents zum Karriere-Speed-Dating ein.

Folder – Young emba Stage 2020


Veröffentlicht am

Ausbildungskompass für Live-Marketing an den Österreichischen Fachhochschulen

Wo ausgebildet wird und welche Schwerpunkte die Fachhochschulen setzen, hat die emba, das event marketing board austria, im Herbst 2017 erhoben. Denn Ausbildung zählt im Live Marketing.

emba-Ausbildungsguide