Young emba stage – High Potentials

Am 24. Februar 2020 fand die 2. young emba stage in der Gösserhalle in Wien statt. Die emba lud vielversprechende Young Talents zum Karriere-Speed-Dating ein. Bevor die Young Talents in Autodrom-Autos zum Karriere-Speed-Dating Platz nehmen konnten, mussten sie ihre Qualifikation durch eine schriftliche Bewerbung inkl. eines 30-sekündigen Video Credos beweisen. Ende Jänner entschied der sechsköpfige emba-Vorstand, wer in der exklusiven Runde sein Können und Wissen unter Beweis stellen darf. Eine Auswahl der Studentinnen und Studenten* möchten wir hier präsentieren, damit sich interessierte Unternehmen gleich direkt mit den High Potentials in Verbindung setzen können.
*nicht alle Studentinnen und Studenten waren mit der Veröffentlichung ihrer Lebensläufe einverstanden.

High Potentials 2020 2019

Theresa Fladischer
FH Joaneum
Teresa.fladischer@icloud.com

„Mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft halten!“ – manche nennen es Jonglieren. Für mich ist es einer der wichtigsten Skills eines guten Eventmanagers. Kreativität, strukturierte Organisation und der Hang das Unmögliche möglich zu machen, um super abwechslungsreiche Erlebnisse zu schaffen, machen für mich die Arbeit im Live Marketing Bereich aus. Mein Studium und auch zahlreichen Praxiseinblicke haben mir gezeigt, dass mich Eventmanagement aber zugleich auch der Umgang mit Menschen sehr interessieren und dieses Berufsfeld ausgezeichnet für mich passt.

Lebenslauf
Stefanie Haberhauer
IMC Fachhochschule Krems
haberhauer.stefanie@gmail.com

Jedes Event ist ein neues Abenteuer, bringt neue Herausforderungen und ermöglicht es kreative Ideen in die Realität umzusetzen. Vor allem, unvergessliche Momente und Erinnerungen für Menschen zu schaffen und die Freude in deren Gesichtern zu sehen, das ist es, was mich im Bereich des Event Marketing anspornt. Durch meine hands-on Mentality, den Mut ja zu sagen, meine Offenherzigkeit gegenüber Menschen aus aller Welt und meinem Ehrgeiz, bin ich überzeugt in dieser Branche Fuß fassen zu können.

Lebenslauf
Matthäus Hofer
Privatuniversität Schloss Seeburg
matthaeus.hofer@hotmail.com

Die Branche entwickelt sich sehr schnell weiter, man muss immer am neuesten Stand bleiben, daher erwarte ich mir zahlreiche Herausforderungen durch die ich viel lernen und mich stets weiterentwickeln kann.

Lebenslauf
Tobias Höfinger
FH Kufstein Tirol
tobias.hoefinger@gmx.at

Sport und Events jeglicher Art begeistern mich seit meiner frühen Kindheit. In den vergangenen Jahren habe ich intensiv versucht, erste Erfahrungen in der sich ständig wandelnden Eventbranche zu machen und mich in diesem Kontext speziell auf die Bereiche Social Media (Marketing) und Public Relations spezialisiert. Ein Event via moderner Technologien zielgruppenorientiert in die weite Welt hinaustragen und es damit für interessierte Zuschauer auf der ganzen Welt verfügbar machen, den Weg eines Fotos vom Drücken des Auslösers, Nachbearbeiten bis hin zum Veröffentlichen mitzuverfolgen, die Resonanz von Menschen aus der Nachbarschaft oder auch aus Tausenden Kilometern Entfernung einzufangen, das ist es, was die stressigen, anstrengenden und oft bis spät in die Nacht dauernden Arbeitstage Wert macht und was ich in Zukunft meinen Hauptberuf nennen möchte.

Lebenslauf
Lisa Kurzweil
FH Kufstein Tirol
lisa.kurzweil@gmail.com

"Und in dem Wie, da liegt der ganze Unterschied" - Hoffmannsthal Ich bin offen, stressresistent und organisiere gerne; aber das unterscheidet mich nicht allzu sehr von anderen Bewerbern. Ich habe schon oft in der Gastronomie gearbeitet, sowie im Theater. In Australien habe ich als Volunteer bei einigen Umweltschutzprojekten mitgearbeitet. Das Schöne daran Teil eines Organisationsteams zu sein ist das Ergebnis - die kreierte Veranstaltung, die Begeisterung in den Augen der Gäste. Genau das treibt mich voran - der Wunsch dies zu sehen. Unter Stress arbeite ich besonders gern und gut.

Lebenslauf
Sarah Lang, BA
FH Joanneum
sarah.lang@edu.fh-joanneum.at

Ich habe mich dazu entschieden, mich bei der young emba stage zu bewerben, da ich die Idee und vor allem die Möglichkeit für uns junge Leute wahnsinnig cool finde, ich offen für neue Herausforderungen, neugierig und begeisterungsfähig bin und somit durch die Teilnahme auf jeden Fall neue Erfahrungen und Kontakte sammeln möchte. Ich würde sagen, mich zeichnet vor allem meine Vielseitigkeit aus. Egal ob im Beruflichen oder in der Freizeit lerne ich gerne neue Dinge kennen, bin abenteuerlustig, ein sehr positiv denkender Mensch und versuche einfach gerade da anzupacken, wo es notwendig ist. Auch die Eventmanagementbranche ist geprägt von dieser Vielseitigkeit, die mich fasziniert und mich deshalb zu meinem Studium motiviert und inspiriert hat.

Lebenslauf
Viola Müller
WU Executive Academy
viola1505@gmx.at

"Erfolg kommt dann, wenn du tust was du liebst." Theorie in die Praxis umsetzen - so lerne ich am meisten. Am Besten lernt man von den Besten, daher würde es mich sehr freuen einige Spezialisten der Eventbranche kennenlernen zu dürfen. Meine Leidenschaft ist es Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und erfolgreich umzusetzen. Ich liebe es Menschen schöne Erinnerungen zu schenken - einen Tag, auf den sie mit einem Lächeln zurückblicken. Was ich für Erwartungen an die Branche habe? aufregend, abwechslungsreich, fordernd. Lieber habe ich Stress, den ich mit Spaß verbinden kann, als Langeweile.

Lebenslauf
Valeriya Pustynnikova
FH Salzburg
pustynnikova.valeriya@gmail.com

Was mich begeistert ist der Event Bereich - die Dynamik, es ist so vielseitig und in ständiger Entwicklung. Das kreieren einer unvergesslichen Erfahrung und das Glitzern in den Augen meiner Kunden. Nach 3 Jahren Erfahrung im Event Bereich mit dem Focus auf Corporate und sport events im Skigebiet in Sochi, wollte ich unbedingt meine Fähigkeiten weiterentwickeln. Ich bin kundenorientiert und lösungsfähig, meine internationale Erfahrung und ausgezeichneten Englisch und Russisch Sprachkentnisse möchte ich bei der Umsetzung nutzen. Ich sehe die young emba stage als große Chance für mich und die Event Agenturen Österreichs, um eine starke Geschäftsbeziehung zu bilden von der beide Seiten langfristig profitieren werden.

Lebenslauf
Jennifer Seiber
IMC Fachhochschule Krems
jennyseiberl1@gmail.com

Schon von Klein auf half ich im elterlichen Betrieb mit großer Freude mit und konnte während meiner Ausbildung an der Tourismusschule St. Pölten während meiner zahlreichen Praktikas wertvolle Erfahrungen sammeln und bei den ein oder anderen Veranstaltungen mitarbeiten. Meine Leidenschaft für Events hat sich dann während meines heurigen Praktikums bei der Hochzeitsagentur "My Perfect Wedding" auf Teneriffa verstärkt. Die größte Belohnung nach einem harten Arbeitstag war stets das Lächeln im Gesicht und das Funkeln in den Augen des Brautpaares. Mein Ziel ist es, Events für Kunden aus aller Welt zu organisieren und mit meiner Kreativität für Begeisterung und Freude zu sorgen.

Lebenslauf
Carina Stelzer
FH JOANNEUM Bad Gleichenberg
carina.stelzer@me.com

Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Lernbereitschaft – all das sind Fähigkeiten, die in der Eventbranche gefordert werden. Fähigkeiten, die auch mich auszeichnen. Die Faszination „Events“ bezeichnet für mich die Einzigartigkeit einer jeden Veranstaltung. Jedes Event hat seine eigene Dynamik, braucht seine individuelle kreative Idee und fordert Flexibilität in seiner Umsetzung. Ich durfte bereits viel Erfahrung in der Eventbranche sammeln und fühle mich mit den individuellen Anforderungen der Branche sehr wohl. Aus diesem Grund sehe ich meine Zukunft in der Organisation von Events und freue mich auf die Herausforderungen, die die Zukunft für mich bringt.

Lebenslauf
Stefanie Unger
IMC Fachhochschule Krems
ungerstefanie17@gmail.com

Durch mein aktuelles Studium an der IMC Fachhochschule Krems hatte ich bereits die Möglichkeit, erste Eindrücke in den Bereichen Event Management und Marketing zu bekommen. Weiters macht mir die Planung und Vorbereitung von Events wahnsinnig Spaß, da diese ein gutes Zeitmanagement, Teamfähigkeit und ausgezeichnete Planungskompetenzen voraussetzen – und ich bin stolz, dass ich genau diese Fähigkeiten zu meinen Kompetenzen zählen kann. Ich war schon immer begeistert von Events, da sie ein kleiner Ausflug weg von der alltäglichen Realität sind und ich sehr viele schöne Erinnerungen mit zahlreichen Events in Verbindung bringe.

Lebenslauf
Catarina Weber
FH Salzburg
cweber.imtb-b2018@fh-salzburg.ac.at

Als ich ein kleines Kind war, sah ich zum ersten Mal den Film "Vater der Braut" und dachte sofort: Hochzeiten planen - das möchte ich auch. Heute gehen meine Ziele im Eventmanagement natürlich weit über Hochzeiten hinaus. Ich war schon in der Planung für einige Events involviert und habe es jedes Mal geliebt. Zu sehen, dass die Teilnehmer zufrieden sind, aber auch das Lösen von auftretenden Problemen. Das möchte ich in Zukunft machen. Veranstaltungen nach meinen Ideen entwerfen, sehen wie meine Vorstellungen nach und nach Gestalt annehmen und am Ende für die Teilnehmer ein Erlebnis schaffen, an das sie sich lächelnd erinnern werden. Ich bin kreativ, experimentierfreudig, neugierig und möchte eben diese Eigenschaften in Zukunft in diverse Veranstaltungen einfließen lassen. Abgesehen davon denke ich, dass meine Durchsetzungsfähigkeit, mein Organisationstalent sowie meine Strapazierfähigkeit mich für die perfekte Kandidatin machen, um die Event-Branche zu erobern

Lebenslauf
Felicia Wiederstein
Privat Universität Schloss Seeburg
felicia_wiederstein@hotmail.com

Meine große Leidenschaft ist das Organisieren und Planen. Schon während meiner Schulzeit, an der Theresianischen Akademie, habe ich Schulveranstaltungen und die ganze Klasse gemanagt. Daher war es naheliegend, dass ich mich für das Studium Sport- und Eventmanagement entschieden habe. Während meines Studiums habe ich bereits in einigen Jobs die Faszination einer gut geplanten Veranstaltung miterleben dürfen. Ich möchte fundiertes Wissen erlangen und alle Facetten des Business kennen lernen. Daher möchte ich von den Besten der Besten lernen. Denn ich möchte Menschen begeistern und glücklich machen. Deshalb will ich mein Engagement und meine Leidenschaft diversen Firmen, Organisationen aber auch Athleten zur Verfügung zu stellen. Durch meine Kreativität kann ich die Wünsche und Vorgaben der Kunden im Einklang bringen und etwas Großes realisieren. Durch meine offene und kommunikative Art, aber auch durch meine Begabung Menschen zuzuhören sowie mein Herzblut bin ich prädestiniert als Event- und Athletenmanagerin.

Lebenslauf