Young emba stage – High Potentials

Am 24. Februar 2020 fand die 2. young emba stage in der Gösserhalle in Wien statt. Die emba lud vielversprechende Young Talents zum Karriere-Speed-Dating ein. Bevor die Young Talents in Autodrom-Autos zum Karriere-Speed-Dating Platz nehmen konnten, mussten sie ihre Qualifikation durch eine schriftliche Bewerbung inkl. eines 30-sekündigen Video Credos beweisen. Ende Jänner entschied der sechsköpfige emba-Vorstand, wer in der exklusiven Runde sein Können und Wissen unter Beweis stellen darf. Eine Auswahl der Studentinnen und Studenten* möchten wir hier präsentieren, damit sich interessierte Unternehmen gleich direkt mit den High Potentials in Verbindung setzen können.

*nicht alle Studentinnen und Studenten waren mit der Veröffentlichung ihrer Lebensläufe einverstanden.

 

High Potentials 2019 2020

Sebastian Bruckbauer
WU Wien | Executive Academy
sebbruck@yahoo.de

"Fehler sind die besten Lehrer." Was mich am Eventbereich so fasziniert, ist die Unmittelbarkeit der Branche, die "Hands-On-Mentalität". Man stößt immer auf neue Herausforderungen, muss sich ständig verändern und weiterentwickeln. Ein Event, bei dem nicht mindestens einmal die Technik zusammenbricht, ist kein richtiger Event. Es herrscht zwar Zeitdruck und oft auch finanzielle Knappheit, aber genau diese Dinge spornen einen erst zu seinem Besten an. Und es gibt kein schöneres Gefühl, als wenn sich die viele Arbeit ausgezahlt hat und man wirklich spürt, Teil von etwas gewesen zu sein. Ich konnte mich in der Vergangenheit schon glücklich schätzen, dieses Gefühl erlebt zu haben. Darum möchte ich genau in dieser Branche Fuß fassen, denn man lernt nie aus. Schon gar nicht als Eventmanager!

Lebenslauf
Verena Eisenreich
FH St. Pölten
veisenreich@me.com

Offen, Kommunikativ, Organisationstalent - und so weiter und sofort. Ja, das bin ich, aber welche Person die sich für Eventmanagement interessiert, ist das denn nicht? Was mich wirklich besonders macht: Es ist der Drang, bei den von mir organisierten Veranstaltungen, das Glitzern in den Augen der Kunden zu sehen. Wissen Sie was ich meine? - Ja - genau das. Dafür bin ich jeden Tag aufs Neue kreativ, ich lege mein gesamtes Herzblut in die Organisation und Kreation von Veranstaltungen. Das ist mein Ziel - Personen mit meinen Events zu begeistern.

Lebenslauf
Sonja Krottendorfer
FH St. Pölten
sonja.krottendorfer@hotmail.com

Meine große Leidenschaft ist das Organsieren von Veranstaltungen. Diese Leidenschaft entwickelte ich bereits in meiner Schulzeit. Seitdem verfolge ich mein Ziel, als Eventmanagerin zu arbeiten.

Lebenslauf
Christina Lehner
IMC Fachhochschule Krems
christinalehner@imc-krems.eu

Im Laufe meiner Berufsjahre in den verschiedensten Bereichen und Ländern stand schon immer der Gast/Kunde im Mittelpunkt des Geschehens. Ich machte es mir stets zur Aufgabe einzigartige und unvergessliche Momente für Gäste/Kunden zu kreieren und unausgesprochene Wünsche zu Erfüllen. Kreativität im Job und der Kontakt zu Menschen sind mir ausgesprochen wichtig und nicht wegzudenken in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn.

Lebenslauf
Nina Mayer
IMC Fachhochschule Krems
nina.mayer@hotmail.de

Durch meine Ausbildung an den Tourismusschulen Semmering und zahlreichen Praktika, wie zum Beispiel im Steirereck im Stadtpark, konnte ich einen Einblick in die Gastronomie werfen und meine Leidenschaft für diese Branche, insbesondere für Events, entwickeln. Durch meine Anstellung in einer Hochzeitsplanungsagentur in Gran Canaria, konnte ich mein Wissen erweitern und Erfahrung in der Praxis sammeln.

Lebenslauf
Ingrid Nemeth
FH St. Pölten
ingrid.nemeth@gmx.at

Ich glaube, dass Menschen gerne das Besondere erleben wollen. Das zu bieten macht mir unglaublich viel Spaß, es ist mein persönlicher Anspruch und meine Motivation für meinen Neustart in puncto Ausbildung und natürlich auch für eine berufliche Neuorientierung. Also wer bin ich und warum glaube ich, dass ich eine Bereicherung für Ihr Unternehmen wäre? Folgende Eigenschaften kennzeichnen mich: Hands-on Mentalität, Gespür für Details, nicht aus der Ruhe zu bringen, strukturiert, lösungsorientiert, zuverlässig und immer positiv denkend.

Anna Reisenberger
IMC Fachhochschule Krems
anna.reisenberger@imc-krems.eu

Die Vielseitigkeit und einzigartige Dynamik welche die Meeting- & Eventsindustrie auszeichnet hat mich seit jeher begeistert. Ich stelle mich gerne neuen Herausforderungen und arbeite gewissenhaft und teamorientiert. Besonders zeichnet mich mein Feingefühl aus, welches mir dabei hilft besondere, unvergessliche Momente zu schaffen. Durch zahlreiche berufliche In- und Auslandserfahrungen, besitze ich eine kundenorientierte Arbeitsweise und verstehe es mit verschiedensten Persönlichkeiten und Kulturen umzugehen.

Lebenslauf
Victoria Schieder
IMC Fachhochschule Krems
victoria.schieder@hotmail.com

Ich habe bereits viele Praktika während meiner Ausbildung an den Tourismusschulen Semmering absolviert, und habe dadurch einen guten Einblick in die Branche. Meine Leidenschaft für Events habe ich heuer im Zuge meines Praktikums in einem DMC in Lissabon entdeckt. Ich würde mich freuen meine Kreativität in die Praxis umsetzten zu können.

Lebenslauf
Philip Schneider
Privatuniversität Schloss Seeburg
philip.m.schneider@gmx.at

"Die Kommunikation ist das A und 0" beziehungsweise das berühmte erste Axiom von oder nach Paul Watzlawick: "Man kann nicht nicht kommunizieren." geben wohl meinen wichtigsten Grundgedanken wieder. Es kann keine Situation, Beziehung, Freundschaft aber auch kein Event ohne Kommunikation erfolgreich geführt beziehungsweise gemanagt werden. Ich persönlich habe bisher in meinem Leben gelernt, dass es auch nicht möglich ist nicht nicht zu kommunizieren. Dies umfasst verbale als auch non verbale Kommunikation. Egal ob man Handlungen, Mimik oder Sprache eines Menschen sowie Szenarien beobachtet, es findet immer ein interaktiver Austausch, sprich Kommunikation statt, durch die einem anderen Menschen unbewusst oder bewusst etwas vermittelt wird, auf das dieser Mensch automatisch reagieren muss. Die Bedeutung der Kommunikation, darf niemals unterschätzt werden und man muss stets daran arbeiten, dass Kommunikation nie aufhört, denn nur durch eine funktionierende Kommunikation kann man meiner Meinung nach nicht nur erfolgreich gewisse Ziele erreichen, sondern besser und schneller an diese Ziele kommen. Ich selbst bin ein gewissenhafter und zielstrebiger Team Player, der es versteht diplomatisch, aber auch mit Durchsetzungsvermögen, selbst mit schwierigen oder stressigen Situationen gut umgehen zu können. Die richtige Kommunikation ist für mich der Schlüssel zum Ziel.

Lebenslauf
Sophie Schönhacker
FH St. Pölten
sophie.schoenhacker@hotmail.com

Was macht für mich die Faszination „Events“ aus? Primär sind es die Emotionen, die mit Events erzeugt und transportiert werden können. Events ermöglichen es, Menschen in andere Welten zu entführen und damit Erinnerungen zu erzeugen. Anderen diese besonderen Erlebnisse zu bieten, Gemeinschaftsgefühle hervorzurufen oder sie durch den Transport von Botschaften weiterzubringen und damit Mehrwert zu schaffen ist für mich Ansporn und Aufgabe zugleich. Ich sehe die young emba stage als große Chance um in der Eventbranche verstärkt Fuß zu fassen.

Lebenslauf
Romana Weber
FH St. Pölten
romana-nicole.weber@gmx.at

Warum ich mich für die young emba stage beworben habe? Um die Welt ein Stück strahlender, lächelnder zu machen Meine Vision: Menschen zusammenbringen, Träume wahrmachen Die schönsten Ereignisse sind die, die einem auch im schwierigen Alltag ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Lebenslauf